Hallo liebe Blogleser!
Nun habe ich wieder überlegt, ob ich heute meinen Senf
serviere. Das mache ich ja nun nicht jeden Tag, nur wenn etwas anliegt.
Aber, es gibt da wieder so einige Dinge.
Und so stelle ich meinen "Senf zum Frühstück"
an dieser Stelle wieder auf den Tisch und wer ihn nicht mag, der lässt ihn halt
stehen.
So einfach ist das!
Dass Menschen mit ihren Pflanzen sprechen, kommt vor.
Doch nun wollen Forscher einen Baum "zum Sprechen" bringen. In Berlin
stellten sie am Donnerstag (14.04.2016) den ersten twitternden Baum in
Deutschland vor.
Das Zwitschern im Wald erhält eine neue Bedeutung. Nicht
die Vögel machen auf sich aufmerksam, sondern die Bäume. Als bundesweit erster
Baum twittert demnächst eine Kiefer aus der brandenburgischen Schorfheide über
ihren Gesundheitszustand. In Echtzeit sollen dabei Daten des Baumes, zum
Beispiel über den Wasserfluss oder die Verdunstung, über den
Social-Media-Dienst Twitter einlaufen, erläutert Tanja Sanders, Forscherin am
Thünen-Institut für Waldökosysteme in Eberswalde, das als
Bundesforschungsinstitut an dem Projekt beteiligt ist.
Quelle und weitere Informationen: http://www1.wdr.de/wissen/natur/baeume-twitter-100.html
Fragt sich nur, was die in den Bäumen lebenden Vögel zu
Twitter sagen.
Schöne neue Datenwelt. Aber ich selbst zwitschere auch
sehr gerne und bin auch auf Twitter vertreten. Man könnte auch sagen, ich habe
einen blauen Vogel...
Zwei Fremde fahren im selben Auto rund 900.000 Kilometer,
sie durchqueren fast alle Länder der Welt, überstehen Wildnis und Malaria - und
verlieben sich. Doch nur einer überlebt. Die Geschichte einer unglaublichen
Reise...
Diesen Artikel würde ich Euch wirklich ans Herz legen.
Mich bewegte dieser Bericht sehr, vielleicht geht es Euch
ebenso. Gänsehaut habe ich bekommen und in diesem Zusammenhang lohnt sich
sicher auch diese Seite:
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen