Hallo liebe Leser meines Blogs!
Bald muss ich auch wieder zum Zahnarzt, aber das wird
nicht so schlimm werden.
Es wird kaum etwas zu machen sein, da habe ich echt keine
Manschetten.
Aber woher kommt die Redewendung „Manschetten haben“
überhaupt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig
geworden.
Im 18. Jahrhundert waren riesige Manschetten bei Männern
in Mode. Sie bedeckten fast die ganze Hand. Wer sie trug, tat sich schwer, im
Kampf den Degen zu führen. So entstand ein negatives Bild von Männern, die
große Manschetten trugen. Sie galten als Feiglinge, die sich vor etwas drücken.
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen