Hallo liebe Leser meines Blogs!
In meinem Alltag stoße ich immer wieder auf Begriffe von
denen ich noch nie etwas gehört habe. Aber auf dieses Art und Weise lerne ich
auch immer wieder etwas dazu.
Ein solcher Begriff ist zum Beispiel der Begriff
„Sackaufgabe“.
Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig
geworden.
Mehlsäcke z.B. werden auf ein Gestell gelegt,
aufgeschnitten so dass der Inhalt in einen Behälter fällt. Von dort wird das
Mehl zur Weiterverarbeitung auf ein Förderband gebracht. Weil dort die Säcke
zum Entleeren aufgegeben werden, nennt man die auf der Sammelstelle
„Sackaufgabe“.
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen