Hallo liebe Leser meines Blogs!
Am Wochenende werden wir wohl mal wieder etwas
unternehmen und es uns sehr schön machen. Das muss auch mal sein und
schließlich darf auch bei uns mal die Post abgehen.
Aber woher kommt der Ausdruck: da geht die Post ab
überhaupt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig
geworden.
Herkunft:
Ursprüngliche Bedeutung: "Dort ist die
Poststation."
Vor der Eisenbahn hatte sich die Postkutsche zum
schnellsten Verkehrsmittel entwickelt; es wurde ein halsbrecherisches Tempo
gefahren.
Postkutsche um 1700: 2 km/h, Tagesleistung: 20 bis 30 km
Postkutsche um 1850: 10 km/h,
Tagesleistung: 100 bis 120 km (!)
Eisenbahn (Dampf) um 1850: 35 km/h
Quelle: http://www.cosmiq.de/qa/show/3208432/Warum-geht-gerade-die-Post-ab-wenn-etwas-aufregendes-passiert/
Und ich durfte wieder etwas lernen.
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen