Sonntag, 31. Mai 2015

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond noch einmal zu und er wechselt am Abend in das Sternzeichen Schütze.
An Schützetagen entwickeln wir eine starke Visionskraft sind idealisierend und kreativ.
Schützetage sind gute Tage für Spiritualität und Entdeckungsreisen im Innen und Außen.
Der Montag ist der Göttin Diana zugeordnet und es ist ein Tag, welcher im Zeichen der Weiblichkeit steht.
Der Montag ist dem Baum Weide zugeordnet.
Ohne Tau kein Regen heißts im Juni allerwegen.
Im Juni kühl und trocken, gibt's was in die Milch zu brocken.
Gibt’s im Juni Donnerwetter, wird gewiss das Getreide fetter.
Wenn kalt und nass der Juni war, verdirbt er das ganze Jahr.
Ist der Juni warm und nass, gibt’s viel Korn und noch mehr Gras.
War’s an Fortunatus klar, gibt’s ein gutes Erntejahr.
Man sucht mit der Seele.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond wirkt kräftigend und aufbauend. Das Selbstbewusstsein wächst.
Medikamente und Stärkungsmittel wirken heute besonders gut.
Kohlenhydrate werden heute besonders gut aufgenommen, aber Vorsicht bei Allergiene und Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Blattgemüse und Salate.
Günstig: Sitzbäder; eine kräftigende Massage; ein Schönheitsbad; eingewachsene Nägel korrigieren; Sammeln und ernten von Heilkräutern (Blätter) und diese anwenden; Zimmerpflanzen gießen; Komposthaufen feststampfen; Blattgemüse (außer Kohl und Kopfsalat) säen, bzw. setzen; Rasen mähen; Pflanzen gießen, bzw. wässern; Eigelege von Hühnern, Enten und Gänsen bebrüten lassen; Kälber entwöhnen; auf Quellensuche gehen; Wasserbaumaßnahmen durchführen; Garderobe einkaufen; Werbemaßnahmen und Nachforschungen, Umfragen und die Planung von neuen Projekten.
Ungünstig: Haare waschen und schneiden; abfüllen und lagern; Früchte und Kräuter trocknen und Holz einschlagen, da verstärkt Schädlinge zu befürchten sind.
Namenstag haben heute: Fortunatus, Simeon, Silke und Theobald.


Gruß Karen

Wenn die Gnocci mit dem Salbei..., sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Montag und eine neue Woche geht an den Start. Ich bin ja mal gespannt, was diese neue Woche so bringen mag.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Salbei-Gemüse-Gnocchi mit Ricotta und Kirschtomaten

Zutaten für vier Personen:

4 Bund Frühlingszwiebeln (ca. 300 g) 
6 Stiele Salbei
4 EL Olivenöl
600 g Gnocchi (Kühlregal)
500 g Kirschtomaten
Salz
Pfeffer
200 g Ricotta 

Zubereitung:

1. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in etwa 2 cm große Stücke schneiden.

2. Salbei waschen, trockenschütteln und die Blätter abzupfen. Einige davon zum Garnieren beiseitelegen, den Rest in Streifen schneiden.

3. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Gnocchi darin bei mittlerer Hitze kurz andünsten.

4. Frühlingszwiebeln und Salbeistreifen dazugeben. Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten dünsten.

5. Inzwischen Kirschtomaten waschen, nach Belieben die Hälfte der Tomaten halbieren. Zu den Gnocchi in die Pfanne geben. Bei mittlerer Hitze offen 2 Minuten erhitzen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

6. Salbei-Gemüse-Gnocchi anrichten. Den Ricotta mit einem Teelöffel in kleinen Portionen darauf verteilen. Mit den Salbeiblättern garnieren.


Guten Appetit!

Ha, ha, ha, lacht Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Zwar ist dieser Witz mal wieder nicht so ganz stubenrein, aber ich hoffe, Ihr könnt ihn verkraften.

Manöver in der Schweiz. Der Oberst beobachtet Soldaten, die als Bäume getarnt im Wald stehen. Plötzlich rennt einer dieser Bäume wie wild herum. Der Oberst schnauzt: "Mann, warum rennen Sie aus der Linie?" - "Herr Oberst, zuerst hob ein Hund das Bein an mir, dann schnitzte mir ein Liebespaar ein Herz in den Hintern." - "Na und?" "Das war noch nicht das Schlimmste, Herr Oberst! Aber zum Schluss krabbelten mir zwei Eichhörnchen in den Hosenbeinen hoch und ich hörte ein Wispern: "Du nimmst das rechte Nüssli, ich nehme das linke Nüssli und das Zäpfli heben wir uns für den Winter auf."


Gruß Karen

Besonderer Tag findet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo meine lieben Blogfans!

Heute haben wir mal wieder einen ganz besonderen Tag am Start. Ja, ja, ich weiß es ist Sonntag und wir haben Wochenende.
Genießen wir also diesen tollen freien Tag, bei uns ist er schön gewesen.  ;)

Aber, heute ist auch "Weltnichtrauchertag".

Der Weltnichtrauchertag ist alljährlich am 31. Mai; die Weltgesundheitsorganisation WHO hat ihn 1987 ins Leben gerufen. Ähnlich wie der Weltdrogentag gibt der Weltnichtrauchertag jedes Jahr Anlass für Aktionen und Pressemitteilungen der Gesundheitsorganisationen und -Initiativen. In Deutschland koordinieren die Deutsche Krebshilfe e.V. und das Aktionsbündnis Nichtrauchen die Aktivitäten.

Neben den Forderungen nach einem gesetzlichen Schutz der Nichtraucher steht vor allem die Beteiligung von Personen und Institutionen an Aktionen zum Nichtraucherschutz auf der Tagesordnung. So wird gebeten, das Plakat der Kampagne aufzuhängen, Einrichtung, Institution oder Vereinsgelände zur rauchfreien Zone zu erklären und Informationsveranstaltungen durchzuführen. Viele Nichtrauchervereine informieren über die Gefahren des Rauchens und versuchen, Raucher zum Aufhören zu motivieren.

Seitdem die gesundheitsschädigenden Folgen des Rauchens sowie des Passivrauchens wissenschaftlich belegt wurden, wird das Thema öffentlich verstärkt wahrgenommen und diskutiert. Laut der Weltgesundheitsorganisation sterben jedes Jahr 5 Millionen Menschen an den Folgen des Tabakkonsums.

Das Bundesverfassungsgericht stellte 1997 fest, dass Rauchen gesundheitsschädlich ist. Weiterhin wurde höchstrichterlich festgestellt, dass nach heutigem medizinischem Kenntnisstand gesichert ist, dass Rauchen Krebs sowie Herz- und Gefäßkrankheiten verursacht und damit zu tödlichen Krankheiten und Gesundheitsgefahren für nicht rauchende Mitmenschen führt.

Quelle und weitere Informationen: http://www.kleiner-kalender.de/event/weltnichtrauchertag/10100-deutschland.html


Gruß Karen

Sehr gut gesagt, findet Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal wieder ein Zitat gefunden, welches ich einfach nur ganz wunderbar finde. Und weil es mir so gut gefällt, stelle ich es auch hier ein.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

„Erst durch das Lesen lernt man, wieviel man ungelesen lassen kann."

Wilhelm Raabe, (Pseudonym: Jakob Corvinus; * 8. September 1831 in Eschershausen; † 15. November 1910 in Braunschweig), deutscher Schriftsteller (Erzähler).



http://www.amazon.de/Katzenprinz-Karen-G-Holmsgaard/dp/3868121293/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1433065621&sr=8-1&keywords=der+katzenprinz


Gruß Karen

Keine Hörner!, verlangt Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Mein erster Mann, der hat mir wohl zum Ende unserer Ehe Hörner aufgesetzt. Heute bin ich ihm nicht mehr böse darüber, schließlich bin ich ihn seit zehn Jahren los und dafür bin ich dankbar.
Nur eher hätte ich mich trennen sollen...
Aber woher kommt die Redewendung jemandem die Hörner aufsetzen überhaupt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Diese Formulierung ist sehr alt und es gibt dazu eine Geste, bei der man den Zeigefinger und den kleinen Finger nach oben streckt und die anderen Finger nach unten beugt. Im Italienischen sagt man dann auch „Cornuto“ zu einer Person und meint, er ist ein „Gehörnter“.
Diese alte Abwehrgeste findet man schon in Darstellungen aus Pompeji. Man geht davon aus, dass in dieser Geste ein Doppelphallus gezeigt wird, womit man andeuten möchte, dass es außer dem Mann noch einen Nebenbuhler gibt.
Möglich ist aber auch, dass ein Hornvieh, nämlich der Ochse, damit symbolisiert wird: Die Frau behandelt ihren Mann wie ein kastriertes Rindvieh. Nach dieser Definition wäre dieser Mann dann ein „Gehörnter“.



Gruß Karen

Samstag, 30. Mai 2015

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin zu und er steht noch einmal den ganzen Tag über im Sternzeichen Skorpion.
Wie der Name es schon sagt, ist der heutige Tag dem Planeten Sonne zugeordnet.
Außerdem ist dieser Tag der Tag der Yang-Energie, Bewegung an der frischen Luft tut gut.
Der Sonntag ist dem Baum Birke zugeordnet.
Gibt es an Petronella Regen, wird sich auch das Getreide/der Hafer legen.
Wer erst Hafer sät an Petronell, dem wächst er gerne, gut und schnell.
Ist es klar an Petronell, messt den Flachs ihr mit der Ell’.
Man sucht mit der Seele.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond wirkt kräftigend und aufbauend. Das Selbstbewusstsein wächst.
Medikamente und Stärkungsmittel wirken heute besonders gut.
Kohlenhydrate werden heute besonders gut aufgenommen, aber Vorsicht bei Allergiene und Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Blattgemüse und Salate.
Günstig: Sitzbäder; eine kräftigende Massage; ein Schönheitsbad; eingewachsene Nägel korrigieren; Sammeln und ernten von Heilkräutern (Blätter) und diese anwenden; Zimmerpflanzen gießen; Komposthaufen feststampfen; Blattgemüse (außer Kohl und Kopfsalat) säen, bzw. setzen; Rasen mähen; Pflanzen gießen, bzw. wässern; Eigelege von Hühnern, Enten und Gänsen bebrüten lassen; Kälber entwöhnen; auf Quellensuche gehen; Wasserbaumaßnahmen durchführen; Garderobe einkaufen; Werbemaßnahmen und Nachforschungen, Umfragen und die Planung von neuen Projekten.
Ungünstig: Haare waschen und schneiden; abfüllen und lagern; Früchte und Kräuter trocknen und Holz einschlagen, da verstärkt Schädlinge zu befürchten sind.
Namenstag haben heute: Helma, Hiltrud, Mechthild, Petra und Petronella.


Gruß Karen

Wenn der Spargel grünt, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Sonntag und mein Mann und ich, wir werden es uns sicher sehr gemütlich machen.
Mal sehen, was wir heute noch so anstellen, uns wird schon etwas einfallen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Gebratener grüner Spargel mit Halloumi und Kressemarinade

Zutaten für vier Personen:

1 kg grüner Spargel
je 1/2 TL Zucker, Salz, Butter
300 g Halloumikäse
2 EL Maismehl
2 Eier
1/2 TL Chiliflocken
1 EL gerebelter Thymian
12 Kirschtomaten
4 EL Olivenöl
80 ml Spargelfond
2 EL Mandelöl
40 ml weißer Balsamico
2 EL gehackte Mandeln
1 Schälchen Kresse
Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Spargel von der Mitte nach unten schälen, Enden etwas abschneiden und in leichtem Salzwasser mit einer Prise Zucker, Salz und Butterstückchen auf den Biss blanchieren. Gut abtropfen lassen und auf Küchenkrepp abtupfen.

Gehackte Mandeln mit Mandelöl und weißem Balsamico gut verrühren. Spargelfond und abgeschnittene Kresse zufügen, unterziehen und mit Salz und Pfeffer würzen. Halloumikäse in Scheiben schneiden, leicht ansalzen, mehlieren, durch das aufgeschlagene Ei mit gerebeltem Thymian und Chiliflocken ziehen und in heißem Olivenöl beidseitig goldgelb ausbraten. Tomaten in heißem Olivenöl anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Spargel in heißem Olivenöl kurz anbraten, mit Kressemarinade übergießen und kurz einziehen lassen. Mit Marinade über Kreuz auf flachen Tellern anrichten. Tomaten mit ansetzen, Halloumischeiben daraufsetzen und mit restlicher Kresse bestreuen.


Guten Appetit!

Ha, ha, ha, lacht Karen Grace Holmsgaard. :I

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier habe ich mal wieder etwas in meiner humoristischen Ecke gefunden, vielleicht ist es ja auch etwas für Euch. Aber macht Euch bitte selbst ein Bild. Vielleicht gefällt Euch dieser Beitrag ja auch. ;)
Mir gefiel er jedenfalls ausgesprochen gut.

BESTER SCHEIDUNGSBRIEF ÜBERHAUPT

Meine liebe Frau,

ich schreibe dir diesen Brief, um dir zu sagen, dass ich dich für immer verlassen werde. Ich war dir in 7 Jahren wirklich ein guter Mann. Aber die letzten 2 Wochen waren die Hölle. Heute hat dein Chef mich angerufen, um mir zu sagen, dass du deine Arbeit gekündigt hast. Letzte Woche bist du nach Hause gekommen und hast nicht gemerkt, dass ich ei......nen neuen Haarschnitt habe, dass ich dein Lieblingsessen gekocht hatte und dass ich eine neue Seiden-Boxershorts anhatte. Du hast schnell gegessen, dir deine Lieblingsserien angeschaut und hast dich dann schlafen gelegt. Du sagst mir nicht mehr, dass du mich liebst und wir hatten keinen Sex mehr. Wir machen nichts mehr, dass uns verbindet. Na ja, ich will dir nur sagen, dass ich für immer verschwinden werde. Such bitte nicht nach mir!

Dein Ehemann

P.S.: Deine Schwester und ich werden nach West Virginia ziehen und dort ein wundervolles Leben führen!

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Mein Lieber Ex-Mann,

nichts hat mich heute mehr ermuntern können, als deinen Brief zu lesen. Es stimmt, dass wir 7 Jahre lang verheiratet waren, doch ist es sehr weit hergeholt zu behaupten, dass du ein guter Ehemann warst. Ich hatte sehr wohl bemerkt, dass du einen neuen Haarschnitt hattest, fand aber, dass du damit wie ein Mädchen aussiehst :­­) Und als du mein Lieblingsessen gekocht hattest, hast du mich bestimmt mit meiner Schwester verwechselt, denn ich esse schon seit 7 Jahren kein Schweinefleisch mehr. Und wegen deiner neuen Seidenboxershorts ... Ich habe mich von dir weggedreht, als ich das Preisschild von 49,99€ gelesen habe, was noch dran hing, denn diese Summe hatte meiner Schwester sich an dem Tag von mir geliehen! Nach alledem liebte ich dich trotzdem noch und ich habe mir gedacht, dass wir trotz der Probleme eine Lösung zusammen finden würden. Als ich dann 10 Millionen € im Lotto gewonnen habe, habe ich meine Arbeitsstelle gekündigt und uns erst mal 2 Tickets nach Jamaica gekauft. Als ich vom Geschäft zurückkam, da warst du schon weg. Ich habe mir dann gesagt, dass alles seine Gründe hat. Ich hoffe, du hast jetzt das wundervolle Leben, das du dir gewünscht hast. Mein Anwalt sagte mir übrigens, dass du mit deinem Brief keinen Cent von mir erhalten wirst. Also pass gut auf dich auf.

Deine reiche, freie Ex-Frau.

P.S. Ich habe dir nie gesagt, dass meine Schwester Karla als Karl geboren wurde, ich hoffe, das ist kein Problem für dich.


Gruß Karen

Der Katzenprinz

Mein Name ist Karen Grace Holmsgaard und ich bin Autorin. Mein erster Roman "Der Katzenprinz" ist jetzt auch bei Amazon (www.amazon.de) erhältlich. Inhalt: Nach dem Scheitern ihrer Ehe zieht sich die eigenwillige Dänin Caroline Hansen, eine Enddreißigerin, aufs Land zurück, um auf einem kleinen Hof als Tierheilpraktikerin ihre Träume zu verwirklichen. Ein riesiger Schuldenberg aus ihrer Ehe und eine Gehbehinderung machen ihr das Leben nicht gerade leichter. Schuld daran ist auch Biggi, welche sich über das Internet in ihre Ehe gehängt und diese zerstört hat .Doch in Carolins neuem Leben gibt es auch noch Rick McPherson, den Kunstexperten, der den Kampf gegen die Behinderung mit Caroline gemeinsam durchstehen möchte und sie auf diesem Wege begleitet. Und bald erkennt er, dass er behutsam um Caroline kämpfen muss...

Jetzt auch als e-book erhältlich!



http://www.amazon.de/Der-Katzenprinz-Karen-G-Holmsgaard/dp/3868121293/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1415902641&sr=8-1&keywords=Der+Katzenprinz


Gruß Karen

Zahlenspiele betreibt Karen Grace Holmsgaard...

Hallo Bloggergemeinde!

Als ich das gelesen habe, habe ich mich wirklich gefragt, ob Deutschland keine anderen Probleme hat und ob das wirklich Not tut.
Man kann seinen Ruhestand vielleicht auch zu anderen Dingen nutze, aber lest bitte selbst:

http://www.rtl.de/cms/news/punkt-12/professor-will-sprachreform-sagen-wir-bald-zwanzigeins-4989e-9851-20-2325300.html

Und vielleicht setzt es sich ja durch, wer weiß...  ;)


Gruß Karen

Sehr gut gesagt, findet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogger!

Hier habe ich ein ganz tolles Zitat gefunden und weil ich dieses Zitat so toll finde, stelle ich es auch hier ein. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Ich finde dieses Zitat jedenfalls super!

„Eine Schreibmaschine ist ein Gedankenklavier."

Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)), Pseudonyme Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger, Ignaz Wrobel, deutscher Schriftsteller und Journalist, Literatur- und Theaterkritiker der Zeitschrift »Die Schaubühne«.




Gruß Karen

Nur keinen Quacksalber aufsuchen, rät Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Leider ist der Facharzt, den meine Freundin Beate von Zeit zu Zeit aufgesucht hat in den Ruhestand gegangen und nun muss sie sich wohl einen neuen Arzt suchen.
Nun, wir werden schauen, dass sie nicht an einen Quacksalber gerät.
Aber woher kommt der Begriff Quacksalber überhaupt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Der Begriff geht wahrscheinlich auf die niederländischen Wörter "kwakken" (schnattern, anpreisen) und "zalver" (Salbenverkäufer) zurück. Als Teil des mittelalterlichen fahrenden Volkes priesen Quacksalber ihre Dienste an.

Und ich durfte wieder etwas lernen. 


Gruß Karen

Freitag, 29. Mai 2015

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin zu und er wechselt am späten Vormittag in das Sternzeichen Skorpion.
An Skorpiontagen entwickeln wir einen ausgesprochenen Forscherdrang und eine gewisse erotische Ausstrahlung.
Wir sind fixiert auch Konzepte, oder Chancen zur Transformation.
Skorpiontage sind gute Tage für sinnliche Begegnungen und die Auflösung alter Muster.
Saturn regiert den Samstag (Saturday). Er ist der Gegenspieler des Uranus und über die Unterschiede zwischen den beiden wird Saturn greifbarer. Während Uranus fröhlich und unbeschwingt ist, stellt Saturn eine Art Gegenspieler vor.
Die Erle ist dem Samstag zugeordnet.
Man sucht mit der Seele.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond wirkt kräftigend und aufbauend. Das Selbstbewusstsein wächst.
Medikamente und Stärkungsmittel wirken heute besonders gut.
Kohlenhydrate werden heute besonders gut aufgenommen, aber Vorsicht bei Allergiene und Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Blattgemüse und Salate.
Günstig: Sitzbäder; eine kräftigende Massage; ein Schönheitsbad; eingewachsene Nägel korrigieren; Sammeln und ernten von Heilkräutern (Blätter) und diese anwenden; Zimmerpflanzen gießen; Komposthaufen feststampfen; Blattgemüse (außer Kohl und Kopfsalat) säen, bzw. setzen; Rasen mähen; Pflanzen gießen, bzw. wässern; Eigelege von Hühnern, Enten und Gänsen bebrüten lassen; Kälber entwöhnen; auf Quellensuche gehen; Wasserbaumaßnahmen durchführen; Garderobe einkaufen; Werbemaßnahmen und Nachforschungen, Umfragen und die Planung von neuen Projekten.
Ungünstig: Haare waschen und schneiden; abfüllen und lagern; Früchte und Kräuter trocknen und Holz einschlagen, da verstärkt Schädlinge zu befürchten sind.
Namenstag haben heute: Ferdinand, Jennifer und Johanna.


Gruß Karen

Wenn die Paella es vegetarisch mag, sinniert Karen Grace Holmsgaard. ;)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Samstag und das Wochenende hat uns voll im Griff. Mal sehen was wir heute noch so anstellen, uns wird schon etwas einfallen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Vegetarische Paella

Zutaten für vier Personen:

120 g  Reis
250 ml            Wasser, kochend
1 EL    Öl (Olivenöl)
1           Zwiebel, gehackt
3 Zehen        Knoblauch, kleingehackt
1           Paprikaschote in Scheiben geschnitten, grün
1           Paprikaschote in Scheiben geschnitten, rot
1           Tomate in Würfel geschnitten, groß, gehäutet
250 ml            Gemüsebrühe
1 TL    Salz
1 EL    Paprikapulver
1 TL    Kurkuma
1 Tasse          Erbsen, tiefgefroren
1 Tasse          Artischockenherzen, geviertelt


Zubereitung:

Den Reis mit dem kochenden Wasser vermischen und etwa 20 Minuten stehen lassen. Danach das Wasser abgießen. Zwischenzeitlich das Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer Flamme erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch 5 Minuten anbraten. Die Paprikaschoten und die Tomate hinzugeben und für weitere 5 Minuten braten. Den Reis mit der Brühe und Salz, Paprikagewürz und Kurkuma zugeben, aufkochen und zugedeckt auf kleiner Flamme etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis weich geworden ist. Anschließend die Erbsen und Artischockenherzen dazugeben und noch 1 Minute kochen lassen. Auf Teller geben.


Guten Appetit!

Ha, ha, ha, lacht Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber macht Euch bitte selbst ein Bild. Mir hat dieser Witz sehr gut gefallen und er ist sogar stubenrein.  ;)

Ein kleines amerikanisches Flugzeug hat sich im dichten Nebel verflogen. Der Pilot kreist um das oberste Stockwerk eines Bürohauses, lehnt sich aus dem Cockpit und brüllt durch ein offenes Fenster:"Wo sind wir?"
Ein Mann blickt von seinem PC auf: "In einem Flugzeug!"Der Pilot dreht eine scharfe Kurve und landet fünf Minuten später mit dem letzten Tropfen Treibstoff auf dem Flughafen von Seattle. Die verblüfften Passagiere wollen wissen, wie der Pilot es geschafft habe, sich zu orientieren."Ganz einfach", sagt der Pilot.
"Die Antwort auf meine Frage war kurz, korrekt und völlig nutzlos. Ich hatte also mit der Microsoft-Hotline gesprochen. Das Microsoft-Gebäude liegt 5 Meilen westlich vom Flughafen Seattle, Kurs 87 Grad."


Gruß Karen

Down-Syndrom

Hallo liebe Freunde!

Hier habe ich mal wieder einen sehr interessanten Artikel gefunden. Aber was in diesem Artikel steht, ist mir schon lange klar gewesen. Für mich ist das wirklich nicht neu.
Aber lest bitte selbst:

http://www.welt.de/gesundheit/article141031316/Menschen-mit-Downsyndrom-wurden-lange-unterschaetzt.html

Dazu möchte ich Euch folgendes Buch empfehlen:

"Henri" von Kristin Ehrhardt

http://www.amazon.de/Henri-kleiner-Junge-ver%C3%A4ndert-Welt/dp/3453645383/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1432630880&sr=8-1&keywords=Henri+in

Aufmerksam geworden bin ich auf diese Buch durch einen Artikel in einer Zeitschrift.
Gelesen habe ich es noch nicht, werde es mir aber demnächst holen.
Genauer gesagt auf meinen Reader laden.  ;)


Gruß Karen

Der Katzenprinz

Mein Name ist Karen Grace Holmsgaard und ich bin Autorin. Mein erster Roman "Der Katzenprinz" ist jetzt auch bei Amazon (www.amazon.de) erhältlich. Inhalt: Nach dem Scheitern ihrer Ehe zieht sich die eigenwillige Dänin Caroline Hansen, eine Enddreißigerin, aufs Land zurück, um auf einem kleinen Hof als Tierheilpraktikerin ihre Träume zu verwirklichen. Ein riesiger Schuldenberg aus ihrer Ehe und eine Gehbehinderung machen ihr das Leben nicht gerade leichter. Schuld daran ist auch Biggi, welche sich über das Internet in ihre Ehe gehängt und diese zerstört hat .Doch in Carolins neuem Leben gibt es auch noch Rick McPherson, den Kunstexperten, der den Kampf gegen die Behinderung mit Caroline gemeinsam durchstehen möchte und sie auf diesem Wege begleitet. Und bald erkennt er, dass er behutsam um Caroline kämpfen muss...

Jetzt auch als e-book erhältlich!



http://www.amazon.de/Der-Katzenprinz-Karen-G-Holmsgaard/dp/3868121293/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1415902641&sr=8-1&keywords=Der+Katzenprinz


Gruß Karen

Das Quartett

Hallo liebe Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal etwas aus der Kulturwelt gefunden. Um es genauer zu sagen, aus der Literaturwelt. Ich fand diese Information sehr interessant und vielleicht ist dieser Artikel auch etwas für Euch.
Aber lest bitte selbst:

http://www.tagesspiegel.de/medien/literarisches-quartett-volker-weidermann-wird-nachfolger-von-marcel-reich-ranicki/11834138.html


Gruß Karen

Sehr gut gesagt, findet Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo Blogger!

Hier habe ich ein Zitat gefunden, in dem wirklich eine ganze Menge Inhalt steckt, es gefällt mir sehr gut und darum stelle ich es auch hier ein.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil. Dieser Autor ist ohnehin eine Wucht.

" Leider ist ein Fachmann für alles
meist  nur Spezialist für nichts."

KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater.

http://www.worthupferl-verlag.de/


Gruß Karen

Ja die Spitze, die zieht, meint Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Vor kurzem habe ich gelesen, dass die Zugspitze in Österreich eine andere Höhe hat, als die Zugspitze in Deutschland. Zunächst habe ich diese ganze Sache für einen Witz gehalten. Dem ist aber nicht so.
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Nach amtlicher Messung ist die Zugspitze genaue 2962 Meter hoch. Für die Österreicher ist dieser Berg jedoch 27 cm höher.
Grund für den Höhenunterschied ist die Messung über dem Meeresspiegel. Während in Deutschland als Meeresspiegel der mittlere Wasserstand der Nordsee gilt, orientiert man sich in der Alpenrepublik nach dem Meeresspiegel der näher liegenden Adria.

Das habe ich auch noch nicht gewusst. 

Gruß Karen

Donnerstag, 28. Mai 2015

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin zu und er steht noch einmal den ganzen Tag über im Sternzeichen Waage.
Der Freitag ist dem Planten Venus zugeordnet.
Die Venus fast so groß wie die Erde. Sie kommt auf ihrer Umlaufbahn der Erdbahn am nächsten. Nach dem Mond ist sie der hellste Planet am Sternhimmel.
Venustage sind gute Tage für die Liebe.
Der Freitag ist dem Apfelbaum zugeordnet. Der Apfel, die Frucht aus dem Paradies.
Mangelnde Entschlussfreude begleitet den Tag.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond wirkt kräftigend und aufbauend. Das Selbstbewusstsein wächst.
Medikamente, Vitamine und Nährstoffe werden heute besonders gut aufgenommen und wirken intensiver.
Fett wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Stoffwechselproblemen.
Die Gemüse des Tages sind Brokkoli und Artischocken.
Günstig: Viel Tee trinken (Blase und Nieren); ein anregendes Bad; Maßnahmen zur Ernährung der Haut; eingewachsene Nägel korrigieren; Heilkräuter sammeln (Blüten); Haare waschen und pflegen, sowie Tönen; Wohnung ausgiebig lüften; Holzfußböden nur trocken reinigen; Brot backen; säen und pflanzen von Blumenkohl und Brokkoli; Komposthaufen feststampfen; kreative Tätigkeiten; Opern- und Konzertbesuch und Verkauf und Versteigerung.
Ungünstig: Zimmerpflanzen gießen; Gras zum Füttern mähen; Brennholz einschlagen und Gras zum Füttern mähen.
Namenstag haben heute: Erwin, Irmtraud und Maxim


Gruß Karen

Wenn die Brasse den Ofen liebt, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Freitag und ich werde mal sehen, was ich aus dem heutigen Tag noch so mache. Mir wird schon etwas einfallen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Goldbrasse aus dem Ofen

Zutaten für vier Personen:

1 großer Fisch (Goldbrasse oder Zahnbrasse)
1           Brötchen, eingeweicht in Milch
1           Ei, gekocht und gehackt
1           Ei, roh
2 EL    Paniermehl
1 große          Zwiebel, grob gehackt
1 Zehe           Knoblauch, zerdrückt
1 EL    Butter
1 Glas            Wein, weiß, (oder auch heller Traubensaft)
             Salz und Pfeffer
2 Prisen         Kreuzkümmel
1 Prise           Safran


Zubereitung:

Brötchen ausdrücken und mit dem gekochten, gehackten Ei, dem rohen Ei, dem Paniermehl, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie und Butter verkneten. Mit den Gewürzen abschmecken.
Brasse ausnehmen (lassen), schuppen (lassen), abwaschen und abtrocknen. Füllung in den Fisch geben und etwas von der Füllung zur Seite legen und die Öffnung mit Zahnstochern zustecken.
In eine gefettete Auflaufform legen. Butterflöckchen darauf setzen. Füllungsrest über den Fisch geben. Mit dem Wein (Traubensaft) begießen und mit leicht gefettetem Pergament abdecken. Backofen auf 200 Grad vorheizen. Fisch in den Ofen geben. Im Abständen von 10 Minuten mit der Flüssigkeit aus der Auflaufform begießen. Nach 45 Minuten Pergament entfernen und bräunen lassen.
Fisch mit Zitronenscheiben garnieren.
Dazu passen Reis und Salat.


Guten Appetit!

Ha, ha, ha, lacht Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir. Zwar ist dieser Witz kurz und knapp gehalten, aber er ist trotzdem gut. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil. Und, dieser Witz ist stubenrein. ;)

Was ist der Unterschied zwischen einer Hebamme und einem Chemiker?
Der Chemiker sagt: "H2O."
Und die Hebamme sagt: "OH 2!"


Gruß Karen

Rezension "Im Auge des Hurrikans"

Hallo Blogfans!

Heute möchte ich Euch mal wieder ein Buch vorstellen, was ich mit Begeisterung gelesen habe.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, vielleicht ist es auch etwas für Euch.

Von Sabine Klimm habe ich schon einige Bücher gelesen.
So habe ich mit großem Interesse ihre Auswanderung nach Mexiko verfolgt und auch an einigen anderen Dingen aus ihrem Leben Anteil genommen.
Nun habe ich mich also an ihr neustes Werk gewagt.
Es heißt "Im Auge des Hurrikans".
Leider, leider ließ sich dieses Buch nicht auf meinen Reader laden und so habe ich mir die Printausgabe dieses Buchs zugelegt, es handelt sich wieder einmal um einen Tatsachenbericht, wenn auch um einen, den die Autorin sicher nicht mit Freude erlebt hat.
Aber leider ist das Leben nicht immer nur Sonnenschein und Tequila.
Die etwa 200 Seiten lasen sich schnell und viele Fotos lockern das Buch auf.
Hurrikan Odile, der am 14. September 2014, mit über 200 km/h Windstärke den Ferienort Cabo San Lucas heimsuchte, steht in diesem Tatsachenbericht im Mittelpunkt.

Vor Odile kam jedoch erst einmal Norbert, welcher einen kleinen Vorgeschmack gab.
Im Vergleich zu dem was kommt ein laues Lüftchen mit einer kurzen Atempause.
Doch dann kommt Odile und diese Dame kommt mit Wucht!
Hurrikan Odile erreicht am 14. September 2014, mit über 200 km/h Windstärke den Ferienort Cabo San Lucas und Sabine und ihr Ehemann wissen nicht, ob sie den nächsten Tag erleben werden.
Ich persönlich bin froh diesen Tag, den die Autorin sicher nicht vergessen wird, in Europa verbracht zu haben.
Puh, da hatten die Autorin und ihr Mann echt etwas durchzustehen, ich glaube, ich hätte die totale Panik bekommen.
Und der Morgen danach, der macht es nicht besser. Zwar ist die größte Gefahr gebannt. aber ein Bombenangriff hätte sich wohl kaum von Odile unterschieden.
Das gilt für das Hotel und Wohngebäude der Autorin, aber auch für den gesamten Ferienort Cabo San Lucas. Oh Mann hat Odile gewütet!
Wie durch ein Wunder sind Sabine und Roland nur leicht verletzt, Gott sei Dank!
Und die beiden jammern nicht lange und schauen sofort wieder nach vorn, was ich bewundernswert fand.

Und vor allen Dingen spürt man, dass bei diesem Paar auch noch nach etlichen Jahren die Liebe vorhanden ist und das ist nicht selbstverständlich. Großartig, möge es so bleiben, ich gönne es diesem tollen Paar von Herzen.
Doch es ist nicht nur der Aufbau der bewältigt werden muss, auch eine gewisse Sicherheit muss geschaffen werden ich sage nur: Plünderungen.
Bei so einer Katastrophe können selbst friedliche Mensch zu Bestien werden...
In diesem Fall erweist sich eine Bürgerwehr als gute Idee.
Und Militär und Polizei bekommen die Sache in den Griff, wenn auch nicht auf Anhieb.
Und mit der Zeit geht es auch in kleinen Schritten und mit Hilfe von einigen guten Helfern wieder aufwärts, es darf gehofft werden.
Allmählich öffnen Supermärkte wieder, Strommasten werden aufgerichtet.
Sehr nett fand ich es, dass sich Sabine Klimm in ihrem Buch noch einmal ausdrücklich bei ihren Helfern bedankt. Eine sehr schöne Geste.
Und bereits drei Wochen nach Hurrikan Odile, konnten wieder Gäste in der "Villa de Cabo" begrüßt werden, wie schön.
Und selbst für eine verstorbene Norfolk Tanne findet sich noch Verwendung. Ein sehr schöner Abschluss für das Buch.
Diesem gebe ich mit gutem Gewissen fünf Sterne.

http://www.amazon.de/Im-Auge-Hurrikans-Sabine-Klimm/dp/1505809223/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1432311478&sr=8-1&keywords=Im+Auge+des+Hurrikans


Karen Grace Holmsgaard

Intelligente Tauben

Hallo Bloggergemeinde!

Hier komme ich Euch wieder einmal mit etwas aus der Wissenschaft, vielleicht interessiert es Euch ja.
Ich fand es jedenfalls sehr interessant, macht Euch bitte selbst ein Bild.

Wer hätte das gedacht? Tauben können Gemälde besser unterscheiden als Menschen. Viele Menschen können einen van Gogh nicht von einem Chagall unterscheiden. Okay, ich bin da auch nicht so der Experte.
Aber für Tauben ist das gar kein Problem.
In einer Studie wussten Tauben nach wenigen Beispielen, welche Gemälde von van Gogh stammten.
Sie unterschieden geometrische Formen und Linienmuster mühelos.
Embleme von Bäckereien im Umkreis von 25 km sind im Taubenhirn gespeichert, werden auf umliegenden Tüten identifiziert und angesteuert.

Gruß Karen

Sehr gut gesagt, findet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogger!

Hier habe ich ein Zitat gefunden, welches kurz und knapp gehalten ist, welches ich aber trotzdem ganz wunderbar finde. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Ich finde dieses Zitat jedenfalls super!

„Erfahrung heißt reich werden durch verlieren.“

Ernst von Wildenbruch, (* 3. Februar 1845 in Beirut, Libanon; † 15. Januar 1909 in Berlin),  deutscher Schriftsteller und Diplomat.


Gruß Karen