Dienstag, 26. Mai 2015

Übertöpfe

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“ für Euch. Vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch, aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Diesmal kommt der Tipp aus meiner Gartenecke.

Sehr große Pflanzen brauchen sehr große Übertöpfe. Leider werden die mit zunehmender Größe immer teurer, vor allem, wenn man sie farblich dem Wohnungsstil anpassen möchte. Günstigere Übertöpfe bekommt man, wenn man im Baumarkt Plastiktöpfe kauft. Genau die, für die es auch die jeweils passenden Untersetzer gibt. Man kann die Pflanzen auch gleich da hinein pflanzen. Ich finde gut dabei, dass man im Untersetzer dann beim Gießen immer direkt sehen kann, ob man zuviel gegossen hat, was bei einem Übertopf (ab einer bestimmten Größe) oft nur schwer möglich ist.

Leider haben diese Töpfe den Nachteil, dass sie meist nur in weiß oder braun zu haben sind. (Unschlagbar trotzdem, immer noch der günstige Preis!) Der größte Nachteil ist, daß Plastik schlecht mit Acrylfarbe in der Wunschfarbe zu streichen ist, weil die Farbe auf der glatten Oberfläche nicht hält.

Mein Tipp: Serviettentechnik! Aber nicht einfach einige Motive ausschneiden und aufkleben. Besser: Den gesamten Plastiktopf mit einer Lage aus einer ganz normalen weißen Serviette bekleben. Den Serviettenkleber gut trocknen lassen. Jetzt hat man eine sehr raue Oberfläche, die man super mit jeglicher Acrylfarbe streichen kann. Dass das Ergebnis nicht zu 100 % glatt ist, ist eher ein Vorteil, weil der Topf dann nicht mehr so plastikmäßig aussieht. Am Ende nur noch mit Klarlack versiegeln. Fertig ist ein farblich individuell auf die Wohnfarbe abgestimmter "Übertopf" für ganz wenig Geld.

Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen