Freitag, 22. Mai 2015

Wenn die Rosen zu Pfingsten erblühn..., überlegt Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Pfingsten steht unmittelbar vor der Tür und ich freue mich wieder auf einige freie Tage. Wir werden vermutlich auch unterwegs sein.
Pfingstrosen mag ich ebenfalls sehr.
Aber woher haben Pfingstrosen überhaupt ihren Namen und wofür stehen sie?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Bedingt durch die kalte Witterung und dem Rückstand der diesjährigen Vegatation blühen die Pfingstrosen wieder einmal zum richtigen Zeitpunkt –  an Pfingsten! Viele Stauden und Sträucher tragen noch Knopsen und einige haben schon zu blühen begonnen. Nun fragt man sich, nennen wir sie so, weil sie am Geburtstag der Kirche Christi zu Ehren blühen? Oder gibt es noch einen anderen Grund? Das Zweite trifft zu. Es gibt noch einen anderen:

Der botanische Name dieser Gattung ist „Paeonia“. Der Name ist auf das griechische Wort „paionia“ zurückzuführen, das für den Götterarzt Paian steht. Der griechischen Sage nach heilte er mit Hilfe dieser Pflanze Pluto, den Gott der Unterwelt, nachdem Herakles diesen im Krieg um Pylosrömischen Dichter wissen ähnliches von der Pflanze zu berichten. Vergil sagt im 7. Gesang der Äneis, dass die Göttin Artemis den Virbios, der von den Pferden seines Vaters Theseus getötet worden war, mit Hilfe einer Pfingstrose wieder zum Leben erweckte. (Quelle Wikipedia)


Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen