Montag, 18. Mai 2015

Wenn das Gemüse asiatisch wird, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Dienstag und die Woche nimmt ihren Lauf. Mal sehen, was ich heute noch so anstelle, auf jeden Fall habe ich heute noch eine ganze Menge vor.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Gebratene Chinanudeln mit Gemüse

Zutaten für vier Personen:

1           Chinakohl
1           Zucchini
2           Kohlrabi
2           Möhren
½ Bund         Lauchzwiebeln
1 Glas            Sojasprossen, oder frische
1 Dose           Bohnen (grüne Schnittbohnen), oder frische
             Nudeln (chinesische Eiernudeln), oder Glasnudeln
 etwas            Sojasauce
 etwas            Sauce (Teriyaki-)
             Gewürze, nach Wahl

Zubereitung

Chinakohl der Breite nach in Scheiben schneiden, so entstehen unterschiedlich breite Streifen. Zucchini in Scheiben oder Viertel schneiden, Kohlrabi würfeln, Möhren in dünne Scheiben schneiden, Lauchzwiebeln in Ringe schneiden.
Pfanne oder Wok kurz erhitzen (Achtung: Bei beschichteten Pfannen und viel Geduld braucht man kein Öl, was dieses Gericht noch fettarmer macht), dann Chinakohlstreifen, Möhren und Kohlrabistückchen hineingeben. Auf niedriger Flamme 15-20 Minuten dünsten, bis der Chinakohl eine glasig-durchsichtige Farbe angenommen hat. Man kann ihn auch einfach probieren: Er ist fertig, wenn er weich schmeckt und den typisch penetranten Kohlgeschmack verloren hat.
Chinanudeln kochen und beiseite stellen. Wir nehmen chinesische Eiernudeln, Glasnudeln oder Reis schmecken aber auch sehr lecker.
Die Sojasprossen und Schnittbohnen zu dem Gemüse in die Pfanne geben und einige Minuten mitdünsten. Zum Schluss die Zwiebeln hinzu geben. Die Reihenfolge ist wichtig, da Möhren, Kohlrabi und Chinakohl relativ lange dünsten müssen, während die Zwiebeln schon nach kurzer Zeit braun werden und irgendwann bitter schmecken.
Die Chinanudeln in die Pfanne geben, alles mit Sojasauce ablöschen und nach Geschmack würzen (z.B. mit Chinagewürz, Kurkuma, Kren etc.)

Dieses Rezept kann man natürlich vielfältig variieren, indem man anderes Gemüse hinzu gibt oder welches weg lässt oder Fleisch dazu gibt. Durch einen Schuss Kokosmilch und einige Ananasstücke bekommt das Ganze einen herrlich süß-sauren Geschmack, leider aber auch ein paar Kalorien mehr.


Guten Appetit!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen