Mittwoch, 20. Mai 2015

Spargel, Spargel, tönt Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Bloggergemeinde!

Und hier kommt mal wieder etwas aus der Rubrik „Gewusst wie“.
Vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch, aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Ich finde diesen Tipp jedenfalls super!

Ein Tipp für die, die ihren Spargel - wie ich - gerne schneiden und nicht als ganze Stange kochen (für Ragouts, Salate und Aufläufe ebenso) und für die, die Spargelspitzen gerne fester haben möchten:

Spargel schälen, in drei Teile schneiden, Spitzen getrennt aufbewahren. Für 500 g Spargel etwa einen bis anderthalb L Wasser salzen, zuckern und den Saft einer halben bis ganzen Zitrone zufügen. Man kann auch eventuell einen Stich Butter hinzugeben.

In dem Wasser, die Schalen etwa 10 Minuten kochen, dann abseihen. Im aufgefangenen Sud die unteren Teile der Stangen kochen, ab Beginn des Sprudelns etwa 5 Minuten. Danach die Spitzen zufügen und nach Geschmack (ich mag sie gerne etwas fester) noch mal 6 bis 8 Minuten, nach gewünschter Bissfestigkeit, weiterkochen.

(Den Sud entweder noch einreduzieren oder einfach so zur weiteren Zubereitung des Spargelgerichts verwenden)

So bleiben die empfindlichen Köpfe ganz und gehen nicht dadurch, dass sie zu weich werden, in der Speise "verloren".




Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen