Mittwoch, 20. Mai 2015

Ich höre das Gras wachsen, lächelt Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Wir haben Mai und alles grünt und blüht. Ich befürchte nur, bald werden auch wieder die Rasenmäher brummen und das kann schon ziemlich nerven.
Na gut, es gibt Schlimmeres…
Aber warum wächst Gras immer wieder nach?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Fällt man einen Baum, dann stirbt auch der Stumpf ab. Selbst Kresse, wie wir sie aus den Schälchen im Supermarkt kennen, überlebt den ersten Beschnitt nur selten. Gras hingegen kann immer wieder abgemäht werden und wächst nach, als wäre nichts gewesen.

Verschiedene Wachstumspunkte
Grund dafür sind die unterschiedlichen so genannten Wachstumspunkte. Beim Baum liegen sie in den Astspitzen und bei der Kresse direkt unter dem Blattansatz. Beim Gras hingegen vollzieht sich das Wachstum in Bodennähe.
Und zwar an dem Punkt, wo sich eine Art Knoten, also eine kleine rundliche Verdickung befindet. Genau hier wächst der Halm heraus. Ein Schnitt unterhalb des Knoten würde also auch die Graspflanze töten.

Gräser können Blätter erneuern
Gräser unterscheiden sich aber noch durch ein weiteres Merkmal grundlegend von anderen Pflanzen. Sie können ihre Blätter erneuern - und erfüllen damit eine weitere Grundlage für das Nachwachsen (bei Gras ist der Halm das Blatt). Weder Bäume, Blumen noch Pflanzen im Allgemeinen sind dazu in der Lage, Teile eines einmal zerstörten Blattes können sie nicht ersetzen.         


Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen