Sonntag, 31. Januar 2016

Wenn die Pasta mit der Kokosmilch sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Montag und eine neue Woche geht an den Start. Das ist eine Tatsache, die ich nicht ändern kann.
Jedoch, ich habe mir fest vorgenommen, aus dieser Woche etwas zu machen. ;)
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Pasta mit Tomaten - Kokosmilch – Soße

Zutaten für vier Personen:

500 g  Pasta
2           Zwiebeln
3           Knoblauchzehen
600 g  Tomaten, stückige
400 ml            Kokosmilch
4 cl      Sherry, oder Gemüsebrühe
½ Bund         Basilikum
½ Bund         Petersilie
3 TL    Gemüsebrühe, gekörnte
300 g  Käse (Gouda, geraspelt oder Scheiben)
             Salz und Pfeffer
             Zucker
             Fett zum Anbraten

Zubereitung:

Die Pasta bissfest garen.

In der Zwischenzeit die Zwiebel und den Knoblauch klein hacken und in etwas Fett glasig anbraten. Mit den Tomatenstückchen ablöschen, mit Pfeffer, Salz und Zucker kräftig abschmecken. Den Sherry und die klein gehackten Kräuter zugeben, dann ein paar Minuten köcheln lassen. Anschließend die Kokosmilch hinzugeben und nach ein paar Minuten Kochzeit nochmal mit gekörnter Brühe, Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Die Pasta in eine große Auflaufform geben und mit der Hälfte vom Käse bestreuen, die Soße darauf geben und den Auflauf mit dem restlichen Käse bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen (Umluft, 180 Grad) 10-15 Minuten überbacken, bis der Käse goldbraun zerlaufen ist.




Guten Appetit!

Ha, ha, ha, lacht Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Zwar ist dieser Witz mal wieder nicht so ganz stubenrein, aber ich denke mal, Ihr könnt ihn verkraften. ;)

Eine Nonne bestellt sich eine Taxe nach Köln und bemerkt unterwegs, dass der attraktive Fahrer sie ständig beobachtet. Sie fragt ihn also, warum er sie ständig so bemustere.

Er antwortet: "Ich muss Ihnen etwas gestehen, möchte Sie jedoch nicht in Verlegenheit bringen."

Sie beruhigt ihn: "Mein Sohn, du kannst mich nicht in Verlegenheit bringen. Wenn du Nonne wärst und so alt wie ich, hättest du schon so ziemlich alles gesehen oder gehört. Ich bin mir daher sicher, dass du mich mit deinen Fragen nicht mehr verletzen oder beleidigen kannst."

Darauf er: "Also, ich träume immer davon, es mal so richtig mit einer Nonne zu treiben."

Die Nonne: "Nun denn, dann versuche ich mal, zu helfen. An erster Stelle musst du Junggeselle sein und dazu natürlich Katholik."

Der Taxifahrer, schon sehr erregt, antwortet: "Ich bin Junggeselle und Katholik."

"Ok“, sagt die Nonne, "dann biege bitte gleich in den nächsten Feldweg ab."

Dort erfüllt sie dann seine Sehnsüchte mit einer Überzeugung und einem Geschick, das die meisten Bordsteinschwalben vor Neid erblassen ließe. Als beide ihre Taxifahrt fortsetzen, kommen dem Taxifahrer die Tränen.

"Mein Sohn," fragt die Nonne, "warum heulst du denn jetzt?"

"Schwester, vergeben Sie mir bitte, dass ich gesündigt habe. Ich muss gestehen, dass ich gelogen habe. Ich bin verheiratet und außerdem noch Jude."

Darauf die Nonne: "Nimms nicht so schwer. Ich heiße Theo, bin schwul und auf dem Weg zum Karneval nach Köln!"


Gruß Karen

Pflege ist angesagt, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogfans!

Pflege ist angesagt:



Diese Produkte haben eine orange-rote Farbe und duften nach Apfel und Sahne.

 Man kann den Apfel ganz klar als Duftkomponente wahrnehmen.
Das ganze Bad duftet wie eine Backstube beim Zuckerbäcker.


Gruß Karen

Gewusst wie, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“ für Euch.
Vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch, aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Ich finde diesen Tipp jedenfalls gut.

Schimmeln Eure Zitronen auch immer so schnell, kaum dass ihr sie gekauft habt? Ich lasse meine immer noch einige Tage liegen, dann geben sie mehr Saft. Allerdings kommen manche nicht soweit und schimmeln schon am nächsten Tag.

Die Zitronen neben Knoblauch hängen (kein Witz) - ich kam durch Zufall drauf weil ich dachte die dürfen nicht liegen - also im Netz zum Knobi gehängt und täglich mal wenden. Bisher ist mir keine mehr schimmelig geworden.




Gruß Karen

Sehr gut gesagt, findet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal ein Zitat gefunden, welches ich echt toll finde. Und weil es mir so gut gefällt, stelle ich es auch hier ein.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

„Mensch sein heißt ja niemals, nun einmal so und nicht anders sein müssen, Mensch sein heißt immer, immer auch anders werden können."

Viktor Frankl (* 26. März 1905 in Wien; † 2. September 1997) österreichischer Neurologe und Psychiater.


Gruß Karen

Ja, ja, der Karneval, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Nun stecken wir also mittendrin in  der Karnevalszeit. Ich selbst bin kein so großer Freund von diesem Treiben, aber wer es mag, der soll gerne mitmachen, damit habe ich kein Problem. Das ist Geschmackssache.
Aber woher kommt der Begriff Karneval überhaupt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

"Karneval" kommt vom lateinischen "carne vale", was etwa "ohne Fleisch" heißt und auf die kirchlich angeordnete Fastenzeit hinweist. Doch davor wurde nochmals kräftig geschlemmt. Der Karneval war also eine Zeit des Feierns vor der Fastenzeit.

Quelle: http://www.bz-berlin.de/artikel-archiv/woher-kommt-der-begriff-karneval


Gruß Karen

Samstag, 30. Januar 2016

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab, er ist aber bereits früh am Morgen in das Sternzeichen Skorpion gewechselt.
An Skorpiontagen entwickeln wir einen ausgesprochenen Forscherdrang und eine gewisse erotische Ausstrahlung. Wir sind fixiert auf Konzepte, oder Chance für Transformation.
Skorpiontage sind gute Tage für sinnliche Begegnungen und die Auflösung alter Muster.
Wie der Name es schon sagt, ist der heutige Tag dem Planeten Sonne zugeordnet.
Außerdem ist dieser Tag der Tag der Yang-Energie, Bewegung an der frischen Luft tut gut.
Der Sonntag ist dem Baum Birke zugeordnet.
Friert es stark um Virgilius, im März viel Kälte kommen muss.
Anfang und Ende vom Januar zeigen das Wetter für ein ganzes Jahr.
Man sucht mit er Seele.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf.
Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit das zu tun, was Kraft erfordert.
Vermeidet Unterkühlung, Schwangere sollten sich schonen.
Kohlenhydrate werden heute besonders gut verarbeitet, aber Vorsicht bei Allergien und Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Blattgemüse und Salate.
Günstig: Eine Schlankheitskur; Brennnesseltee trinken zur Entschlackung; Sitzbäder gegen Unterleibsbeschwerden; Tiefenreinigung der Haut; allgemeine Nagelpflege; Heilkräuter trocknen und abfüllen; Kräuterkissen herstellen; Wäsche waschen; Schuhe putzen; Flecken entfernen; Zimmerpflanzen gießen; Holz für den Wasserbau einschlagen; Werbemaßnahmen und die Planung von neuen Geschäftsbeziehungen.
Ungünstig: Butter zubereiten (die Milch ist zu wässrig); Einkochen von Früchten und Haare waschen und schneiden.
Namenstag haben heute: Johannis, Lucie und Marcella.


Gruß Karen

Wenn das Gemüse und das Pergament, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Sonntag und mein Mann und ich, wir werden es uns sicher gemütlich machen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Knackiges Gemüse aus dem Pergament mit Oliven-Minz-Vinaigrette

Zutaten für vier Personen:

3 Stangen zarter Staudensellerie (ca. 200 g) 
Salz
150 g Schalotten
1 kleiner Romanesco (ca. 450 g) 
2 kleine Maiskolben (ca. 500 g)
2 kleine Zucchini (ca. 400 g)
400 g sehr kleine festkochende Kartoffeln
4 EL Olivenöl
Pfeffer
300 g Kirschtomaten (mit Rispe)
50 g grüne Oliven
2 Stiele Minze
1 EL Balsamessig 

Zubereitung:

1. Sellerie waschen, entfädeln, in 5 cm lange Stücke schneiden und in kochendem Salzwasser 2 Minuten kochen. Abgießen, mit kaltem Wasser übergießen (abschrecken) und gut abtropfen lassen.

2. Schalotten schälen. 2 Minuten in kochendem Salzwasser garen, abgießen, abschrecken und halbieren.

3. Romanesco putzen, in kleine Röschen teilen und waschen.

4. Maiskolben gegebenenfalls entblättern, waschen und in 1 cm breite Scheiben schneiden. Zucchini waschen, trockenreiben, längs halbieren und in 2 cm breite Stücke schneiden. Kartoffeln waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.

5. Sellerie, Schalotten, Romanesco, Mais, Zucchini und Kartoffeln in einer Schüssel mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer mischen.

6. Tomaten mit der Rispe waschen, dabei jeweils 3-4 Tomaten zusammen an einer Rispe lassen. 4 Stücke Backpapier (30x50 cm) leicht ölen.

7. Gemüse gleichmäßig auf die Papierstücke verteilen. Je 1 Tomatenbündel mit 3-4 Tomaten samt Rispe darauflegen.

8. Blätter wie ein Bonbonpapier verschließen und die Enden mit Küchengarn zubinden. Gemüsepäckchen auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft: 180 °C, Gas: Stufe 3) 40 Minuten backen.

9. Inzwischen Oliven entsteinen und grob hacken. Minze waschen, trockenschütteln und Blätter abzupfen.

10. Für die Vinaigrette Balsamessig mit etwas Salz und Pfeffer verrühren, restliches Olivenöl unterschlagen. Oliven und Minze untermischen und zusammen mit dem Gemüse servieren.


Guten Appetit!

Ha, ha, ha, lacht Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber macht Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein. ;)

„Herr Direktor, warum stellen sie in ihrer Firma eigentlich nur verheiratete Männer ein?“
„Ach wissen sie, das hat einen ganz entscheidenden Vorteil: Sie reagieren nicht so empfindlich, wenn man sie anbrüllt.“


Gruß Karen

Kleiner Tipp, schmunzelt Karen Grace Holmsgaard. :)

Mein Name ist Karen Grace Holmsgaard und ich bin Autorin. Mein erster Roman "Der Katzenprinz" ist jetzt auch bei Amazon (www.amazon.de) erhältlich. Inhalt: Nach dem Scheitern ihrer Ehe zieht sich die eigenwillige Dänin Caroline Hansen, eine Enddreißigerin, aufs Land zurück, um auf einem kleinen Hof als Tierheilpraktikerin ihre Träume zu verwirklichen. Ein riesiger Schuldenberg aus ihrer Ehe und eine Gehbehinderung machen ihr das Leben nicht gerade leichter. Schuld daran ist auch Biggi, welche sich über das Internet in ihre Ehe gehängt und diese zerstört hat .Doch in Carolins neuem Leben gibt es auch noch Rick McPherson, den Kunstexperten, der den Kampf gegen die Behinderung mit Caroline gemeinsam durchstehen möchte und sie auf diesem Wege begleitet. Und bald erkennt er, dass er behutsam um Caroline kämpfen muss...

Jetzt auch als e-book erhältlich!





Gruß Karen

Ein leckeres Abendbrot, meint Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo Blogfans!

Mein Arzt hat mir gesagt, ich soll Pizza essen.
Wie heißt denn Dein Arzt?
Dr. Oetker.







Mir hat diese Pizza sehr gut geschmeckt. Sie ist nicht vegan, nur vegetarisch.
Aber sie ist super lecker!!!


Gruß Karen

Kleiner Tipp, schmunzelt Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“ für Euch.
Vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch, aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Ich finde diesen Tipp jedenfalls super.

Edelstahl kann man ganz leicht mit Fensterreiniger putzen.

Ich nehme einen weichen Lappen und besprühe den mit verdünntem Fensterreiniger (ca. 25% Sidolin, 75% Wasser). Anschließend wischen wir die feuchte Fläche mit einem anderen weichen Tuch ab. Das klappt wunderbar, probiert es mal aus!


Gruß Karen

Sehr gut gesagt, findet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal ein Zitat gefunden, in welchem echt eine Menge Inhalt steckt. Und weil es mir so gut gefällt, stelle ich es auch hier ein.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

„Es gibt zwei Tage,
über die man nicht zu intensiv
nachdenken sollte:
das ist der gestrige und der morgige.“

Willy Meurer (*1934), deutsch-kanadischer Kaufmann, Aphoristiker und Publizist.


Gruß Karen

Die (Wander)hure, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Eventuell werden wir uns am Wochenende mal wieder „Die Wanderhure“ ansehen. Diesen Film, bzw. diese Filme lieben wir und ab und zu macht so ein „Kinoabend“ zu Hause großen Spaß.

Aber woher kommt das Wort „Hure“ überhaupt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Das Wort Hure hat indogermanische Wurzeln und bedeutete in etwa lieb oder begehrlich. Im Althochdeutschen verwendete man huor für außerehelichen Sex und huora für die Ehebrecherin. Es stand also nicht ausschließlich für Prostitution.



Schauen wir vielleicht heute Abend.  :)


Gruß Karen

Der Mond lügt nicht, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht noch einmal den ganzen Tag über im Sternzeichen Waage.
Saturn regiert den Samstag (Saturday). Er ist der Gegenspieler des Uranus und über die Unterschiede zwischen den beiden wird Saturn greifbarer. Während Uranus fröhlich und unbeschwingt ist, stellt Saturn eine Art Gegenspieler vor.
Die Erle ist dem Samstag zugeordnet.
Scheint an Martina die Sonne mild, ist sie der guten Ernte Bild.
Wenn der Jänner viel Regen bringt, werden die Gottesäcker gedüngt.
Bringt Martina Sonnenschein, hofft man auf viel Korn und Wein.
Mangelnde Entschlussfreude begleitet den Tag.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend. Anstrengendes gelingt leichter.
Fett wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Stoffwechselproblemen.
Die Gemüse des Tages sind Brokkoli und Artischocken.
Günstig: Chirurgische Eingriffe (außer in den Bereichen Hüften, Nieren und Blase); Zahnbehandlungen; Tiefenreinigung der Haut; allgemeine Nagelpflege; eine entspannende Massage; ein anregendes Bad; Kräuter trocknen und Kräuterkissen herstellen; Holz- und Parkettfußböden feucht reinigen; Fenster putzen; Porzellan und Metalle reinigen; Schuhe putzen; Wohnung ausgiebig lüften; Stallpflege und Stallreinigung; Einschlagen von Hartholz; kreative Tätigkeiten; ein Opern-, oder Konzertbesuch und Verkäufe.
Ungünstig: Brennholz einschlagen (es würde nicht gut brennen); Wasserinstallationsarbeiten und Zimmerpflanzen gießen.
Namenstag haben heute: Adelgunde, Martina und Serena.


Gruß Karen

Freitag, 29. Januar 2016

Wenn die Fritten es belgisch mögen, sinniert Karen Grace Holmsgaard. ;)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Samstag und wir haben Wochenende. Mal sehen, was mein Mann und ich heute noch so anstellen, wir wissen es noch nicht.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Belgische Fritten
mit selbstgemachter Mayonnaise

Zutaten für vier Personen:

1 ½ kg            Kartoffeln, fest kochend, große
2           Eigelb
             Salz
             Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
300 ml            Öl, (Maiskeimöl)
2 TL    Zitronensaft

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen und zuerst in ca. max. 1 cm dicke Scheiben, dann in ca. max. 1 cm breite Streifen schneiden. Die Dicke ist Geschmackssache, aber dicker als 1 cm und dünner als 0,6 cm würde ich nicht empfehlen, denn dann werden sie entweder zu schnell hart oder außen zu schnell braun, obwohl sie noch nicht gar sind.
Die Kartoffelstifte unter fließendem Wasser abspülen und in eine Schale mit Wasser legen, damit die Kartoffelstärke entfernt wird. Anschließend gut in Küchenpapier oder einem Trockentuch abtrocknen.

Für die Mayonnaise die Eigelbe mit 1 Prise Salz und etwas Pfeffer in einer Schüssel mit dem Schneebesen so lange schlagen, bis es heller und etwas cremig wird. Das Maiskeimöl unter ständigem schlagen erst tröpfchenweise, dann in dünnem Strahl hinzufügen. Zuletzt den Zitronensaft unterrühren. Sollte die Mayo zu dick sein, einfach mit 1 - 2 EL lauwarmem Wasser verdünnen.

Das Frittieröl in der Fritteuse auf 160 - 170 Grad erhitzen. Die Fritten portionsweise hinein geben und hellgelb ausbacken. Das dauert etwa 4 - 6 Minuten. Herausnehmen und abtropfen lassen. Wenn das mit allen Fritten passiert ist, das Frittieröl auf 180 - 190 Grad erhitzen und die Fritten portionsweise (hier können die Portionen jetzt etwas größer sein, meist mache ich das letzte Frittieren in nur 2 Durchgängen) goldbraun backen.
Einen Durchschlag mit Küchenpapier auskleiden und die Fritten darin auffangen, so dass das überschüssige Fett aufgesaugt wird. Das Küchenpapier entfernen und die Fritten leicht salzen. Mit der Mayonnaise servieren.

Ich gebe auch gerne etwas milden Paprika über die Fritten.




Guten Appetit!

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Waage.
Der Freitag ist dem Planten Venus zugeordnet.
Die Venus fast so groß wie die Erde. Sie kommt auf ihrer Umlaufbahn der Erdbahn am nächsten. Nach dem Mond ist sie der hellste Planet am Sternhimmel.
Venustage sind gute Tage für die Liebe.
Der Freitag ist dem Apfelbaum zugeordnet. Der Apfel, die Frucht aus dem Paradies.
Mangelnde Entschlussfreude begleitet den Tag.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend. Anstrengendes gelingt leichter.
Fett wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Stoffwechselproblemen.
Die Gemüse des Tages sind Brokkoli und Artischocken.
Günstig: Chirurgische Eingriffe (außer in den Bereichen Hüften, Nieren und Blase); Zahnbehandlungen; Tiefenreinigung der Haut; allgemeine Nagelpflege; eine entspannende Massage; ein anregendes Bad; Kräuter trocknen und Kräuterkissen herstellen; Holz- und Parkettfußböden feucht reinigen; Fenster putzen; Porzellan und Metalle reinigen; Schuhe putzen; Wohnung ausgiebig lüften; Stallpflege und Stallreinigung; Einschlagen von Hartholz; kreative Tätigkeiten; ein Opern-, oder Konzertbesuch und Verkäufe.
Ungünstig: Brennholz einschlagen (es würde nicht gut brennen); Wasserinstallationsarbeiten und Zimmerpflanzen gießen.
Namenstag haben heute: Gerd, Joseph, Radegund und Valerius.


Gruß Karen

Donnerstag, 28. Januar 2016

Wenn der Hering mit dem Wasabi, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Freitag und das Wochenende steht schon vor der Tür.
Einige Dinge habe ich jedoch noch zu erledigen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Herings-Bohnen-Salat mit Wasabi-Apfel-Sauce

Zutaten für vier Personen:

500 g grüne Bohnen
Salz
1 TL Wasabi-Pulver
8 EL Apfelsaft
Pfeffer
2 EL Rapsöl
2 Frühlingszwiebeln
2 säuerliche Apfel (ca. 150 g pro Stück)
6 Stangen Staudensellerie (ca. 200 g)
6 Heringsfilets (Bismarckheringe; à ca. 80 g)
2 Beete Kresse

Zubereitung:

1. Bohnen putzen, waschen und in wenig leicht gesalzenem Wasser zugedeckt 12–14 Minuten dünsten.

2. Inzwischen in einer Schüssel Wasabi-Pulver, Apfelsaft, 2 EL heißes Wasser, Salz, Pfeffer und Öl zu einer Sauce verquirlen.

3. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Apfel vierteln, entkernen, schälen und in kleine Würfel schneiden.

4. Apfelwürfel und Frühlingszwiebelringe unter die Sauce mischen.

5. Bohnen abgießen, gut abtropfen lassen und ebenfalls unter die Sauce mischen. Abkühlen lassen.

6. Staudensellerie waschen, putzen, eventuell entfädeln und in feine Scheiben schneiden.

7. Heringsfilets abtropfen lassen und in Streifen schneiden. Mit den Selleriescheiben unter die Bohnen mischen und etwa 30 Minuten ziehen lassen.

8. Kresse vom Beet schneiden. Den Herings-Bohnen-Salat nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Kresse bestreuen und servieren.


Guten Appetit!

Der Mond lügt nicht, meint Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab, er wechselt aber am Nachmittag in das Sternzeichen Waage.
An Waagetagen sind wir ausgleichend, Harmonie suchend und gebend, künstlerisch und ästhetisch. Waagetage sind gute Tage für Familie und Freunde.
Der Donnerstag ist dem Planeten Jupiter zugeordnet.
In der griechischen Mythologie entspricht er dem Zeus und in der germanischen dem Gott Donar. Er ist der mächtigste der Götter, er schenkt Ruhm und Ehre und kann dem Menschen große Gunst erweisen. Wie ein starker Vater wirkt er, wenn er angerufen wird. Doch Vorsicht, Jupiter ist auch sehr willkürlich und launisch. So verträgt er weder Spott noch Unehrlichkeit und er erwartet vom Menschen Demut und Dankbarkeit. Jupiter mag die Farbe Dunkelblau und die Eiche, eine beliebte Räucherung am Donnerstag ist die Eichenrinde.
Und wie schon vermutet werden darf, ist der Donnerstag der Eiche zugeordnet.
Beobachten und Abwägen bestimmt den Tag.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf.
Der Mond wirkt entspannend, entkrampfend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Salze werden heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei zu hohem Blutdruck.
Die Gemüse des Tages sind Zwiebeln, Kartoffeln und Lauch.
Günstig: Beginn einer Diät; Chirurgische Eingriffe (außer im Magenbereich); Dauerwelle legen lassen; Heilkräuter (Wurzeln) anwenden; Wohnung nur kurz lüften; Fußböden nur trocken reinigen; Zimmerpflanzen umtopfen; Malerarbeiten durchführen; Garderobe in die chemische Reinigung bringen; Stallreinigung; Gartenzaun reparieren; Laufplatten legen; Geldanlagen und Kredite; ein Ausflug und Behördengänge.
Ungünstig: Brennholz einschlagen (es würde nicht gut brennen); Einlagern und verstauen und die Herstellung von Salben.
Namenstag haben heute: Karl, Karoline, Manfred und Thomas.

Gruß Karen







Mittwoch, 27. Januar 2016

Wenn die Reste schmackhaft werden, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Donnerstag und mein Tag heute ist voll durchgeplant. Aber ich werde es schon schaffen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Kartoffelplätzchen (Resteverwertung von Kartoffelpüree)

Zutaten für vier Personen:

400 g Portion Kartoffelpüree
4 Eier
4 EL gehackter Schnittlauch
Pfeffer
Muskat
Butter

Zubereitung:

Das Kartoffelpüree mit einer Prise Pfeffer, dem Schnittlauch und einer Messerspitze Muskat würzen.

Die Eier hinzugeben und alles zu einem weichen Teig rühren.

Die Butter in einer Pfanne erhitzen und jeweils zwei Esslöffel der Kartoffelmasse zu einem kleinen Puffer in die Pfanne geben.

Am besten ist es, wenn es sich um eine Pfanne mit Deckel handelt. Den Deckel aufsetzen und die Temperatur auf mittlere Hitze einstellen.

Sobald die Puffer auf der oberen Seite nicht mehr feucht sind, können sie problemlos gewendet werden.

Kurz von der zweiten Seite anbraten und dann auf einer Platte im Backofen bis zum Servieren warm halten. Währenddessen den kompletten Teig zu Plätzchen braten.

Dazu passt sehr gut ein frischer, grüner Salat.


Guten Appetit!

Dienstag, 26. Januar 2016

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Jungfrau.
Der Mittwoch ist dem Planeten Merkur zugeordnet.
Merkur beschützt die Händler und den Handel allgemein, auch die Reisenden. Er ist zuständig für die Botschaften, die zwischen den Menschen und dem Universum ausgetauscht werden, vor allem kann er universellen Segen bringen.
Der Mittwoch ist der Haselnuss zugeordnet.
Sankt Julian zerbricht das Eis, bricht er es nicht, umarmt er es.
Beobachten und Abwägen bestimmt den Tag.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf.
Der Mond wirkt entspannend, entkrampfend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Salze werden heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei zu hohem Blutdruck.
Die Gemüse des Tages sind Zwiebeln, Kartoffeln und Lauch.
Günstig: Beginn einer Diät; Chirurgische Eingriffe (außer im Magenbereich); Dauerwelle legen lassen; Heilkräuter (Wurzeln) anwenden; Wohnung nur kurz lüften; Fußböden nur trocken reinigen; Zimmerpflanzen umtopfen; Malerarbeiten durchführen; Garderobe in die chemische Reinigung bringen; Stallreinigung; Gartenzaun reparieren; Laufplatten legen; Geldanlagen und Kredite; ein Ausflug und Behördengänge.
Ungünstig: Brennholz einschlagen (es würde nicht gut brennen); Einlagern und verstauen und die Herstellung von Salben.
Namenstag haben heute: Angela, Gerhard und Julian.


Gruß Karen

Wenn der Wirsing, mit Kräutern, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Mittwoch und wir haben einen Wochenteiler. Ganz sicher werde ich aus dem heutigen Tag wieder etwas machen, das weiß ich schon.  :yes:
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Wirsingkohl mit Kräuter Crème fraiche

Zutaten für vier Personen:

1000 g           Wirsing
2           Zwiebeln, rot
40 g    Butter
150 ml            Gemüsefond
200 g  Crème fraîche mit Kräutern
             Salz und Pfeffer, weißer aus der Mühle

Zubereitung:

Die äußeren Blätter des Wirsings entfernen. Den Wirsing achteln und in Streifen schneiden. Abspülen und abtropfen lassen. Die Zwiebel abziehen und würfeln.

Butter in einem Topf schmelzen lassen und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Danach den Kohl hinzufügen und ebenfalls andünsten.

Den Gemüsefond zugeben und den Kohl bei kleiner Flamme 20 - 30 Minuten köcheln lassen. Die Crème fraiche zufügen und gut verrühren. Zum Schluss das Gemüse mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Guten Appetit!

Sonntag, 24. Januar 2016

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Ab heute nimmt der Mond wieder ab und er steht noch einmal den ganzen Tag über im Sternzeichen Löwe.
Der Montag ist der Göttin Diana zugeordnet und es ist ein Tag, welcher im Zeichen der Weiblichkeit steht.
Der Montag ist dem Baum Weide zugeordnet.
St. Paulus kalt mit Sonnenschein, wird das Jahr wohl fruchtbar sein.
 Am Tage Pauli Bekehr - der halbe Winter hin, der halbe Winter her.
Je kälter unser Pauli und auch heller - desto voller werden Scheuer und Keller.
Wenn die Sonne am Paulustag lacht, wird auch ein gutes Jahr gebracht.
Wenn's an Pauli regnet oder schneit, dann folget eine teure Zeit.
Ist an Pauli Bekehr das Wetter schön, werden wir ein warmes Frühjahr seh'n.
Ist es an Paulus klar, kommt ein gutes Jahr. Hat er Wind, regnet's geschwind.
Der abnehmende Mond: Dieser Mond ist die ideale Zeit, um eine Diät zu beginnen. Die Säfte in den Pflanzen gehen in Richtung Wurzeln Und das Wachstum unter der Erdoberfläche wird begünstigt. Es ist die beste Pflanzzeit für Wurzelgemüse, auch ist diese Zeit optimal, um Schädlinge zu bekämpfen. Und da weiterhin Düngen in der Zeit des abnehmenden Mondes begünstigt ist, ist das Düngen auch weniger schädlich für die Umwelt, denn Nährstoffe werden gut aufgenommen und versickern nicht ungenutzt in der Erde.
Abnehmender Mond = unterirdische Pflanzenteile ernten.
In der Zeit des abnehmenden Monds ist der Organismus in Hochform, körperliche und geistige Leistungen gelingen leichter, als in anderen Mondphasen.
Alle Dinge die Kraft erfordern gelingen gut.
Auch Entgiftungen und Entschlackungen zeigen gute Wirkung!
Und Reinigungsarbeiten gehen leicht von der Hand. Das gleiche gilt für das Lüften von Bettzeug, Schränken und Räumen.
Auch Bewerbungen sind bei abnehmendem Mond, am besten wenige Tage nach Vollmond begünstigt.
Mut ist die Antriebskraft.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend. Es ist die richtige Zeit Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Es können Schlafstörungen auftreten.
Eiweiß wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Allergien.
Die Gemüse des Tages sind rote Gemüse und Früchte, Hülsenfrüchte, Zucchini und Auberginen.
Günstig: Eine Zahnbehandlung (am besten nach 14 Uhr), Tiefenreinigung der Haut; Herstellung von Kräuterkissen; Kellerregale reinigen; Porzellan und Metalle reinigen; Schuhe putzen; Garderobe in die chemische Reinigung bringen; Wohnung ausgiebig lüften; Gehölze schneiden; Laufplatten legen; Holz einschlagen (es trocknet gut); ein Fest; ein Opernbesuch, oder der Besuch einer anderen musikalischen Darbietung und Verkäufe.
Ungünstig: Körperliche Anstrengungen; ein Familienbesuch (er verläuft meist turbulent); Erhitzen von Fett (es wird sehr heiß); Neues beginnen und Wäsche waschen.
Namenstag haben heute: Eduard, Paul und Wolfram.


Gruß Karen

Wenn die Bandnudeln mit dem Gorgonzola, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Montag und eine neue Woche geht an den Start. Mal sehen, was uns diese Woche so bringen mag, ich hoffe nur Gutes.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Bandnudeln mit Tomaten - Gorgonzola – Sauce

Zutaten für vier Personen:

2 Stangen     Lauch
6           Tomaten
250 ml            Sahne
100 g  Gorgonzola
500 g  Bandnudeln, grüne
2 EL    Olivenöl
             Salz und Pfeffer
             Basilikum

Zubereitung:

Den Lauch längs halbieren und in Streifen schneiden, die Tomaten klein schneiden und in Olivenöl anschwitzen. Beides im eigenen Saft dünsten. Wenn das Gemüse weich ist, mit Sahne aufgießen und mit Salz, Pfeffer und Basilikum würzen. Temperatur zurückschalten! Zum Schluss Gorgonzola dazugeben und zerlaufen lassen.

Mit grünen Bandnudeln (frisch al dente gekocht) servieren.




Guten Appetit!

Ha, ha, ha, lacht Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein. ;)

Ein Lehrer sitzt in einem Restaurant und studiert die Speisekarte. Nach einiger Zeit kommt ein Kellner an den Tisch und fragt: Hat der Herr schon etwas gefunden?
Antwortet der Lehrer: „Ja, drei Fehler in der Orthographie.“


Gruß Karen

Besonderer Tag, verkündet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Blogfans!

Heute ist mal wieder ein ganz besonderer Tag. Ja, ja, wir haben Sonntag und einen tollen freien Tag. Außerdem haben wir heute einen Vollmond und in 11 Monaten ist schon wieder Weihnachten.
Aber. da ist noch mehr. Heute ist der " Ehrentag der Bierdose 2016".
Glaubt Ihr nicht? Na dann lest bitte selbst:

Ehrentag der Bierdose wird am 24. Januar 2016 begangen. Die erste Bierdose kam am 24. Januar 1935 in den Handel, nachdem sie bereits zwei Jahre zuvor vorgestellt und anschließend getestet wurde. Die erste Bierdose war damit auch die erste Getränkedose überhaupt. Jedes Jahr an diesem Tag wird die Bierdose mit einem eigenen Ehrentag gefeiert.

Nicht nur Sammler von Bierdosen feiern den Tag weltweit, sondern auch Bierliebhaber. Der Tag eignet sich, um gemeinsam zu feiern und mit einer gekühlten Bierdose anzustoßen. Wer möchte, kann sich die Bierdose und deren Aufdruck sowie Beschaffenheit auch mal genauer ansehen. Hauptsache die Bierdose steht am Ehrentag der Bierdose tatsächlich im Mittelpunkt.

Dieser Text wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.

Nun, ich trinke kein Bier, witzig finde ich diese Tatsache allerdings trotzdem.  ;)




Gruß Karen

Kleiner Tipp, schmunzelt Karen Grace Holmsgaard. ;)

Mein Name ist Karen Grace Holmsgaard und ich bin Autorin. Mein erster Roman "Der Katzenprinz" ist jetzt auch bei Amazon (www.amazon.de) erhältlich. Inhalt: Nach dem Scheitern ihrer Ehe zieht sich die eigenwillige Dänin Caroline Hansen, eine Enddreißigerin, aufs Land zurück, um auf einem kleinen Hof als Tierheilpraktikerin ihre Träume zu verwirklichen. Ein riesiger Schuldenberg aus ihrer Ehe und eine Gehbehinderung machen ihr das Leben nicht gerade leichter. Schuld daran ist auch Biggi, welche sich über das Internet in ihre Ehe gehängt und diese zerstört hat .Doch in Carolins neuem Leben gibt es auch noch Rick McPherson, den Kunstexperten, der den Kampf gegen die Behinderung mit Caroline gemeinsam durchstehen möchte und sie auf diesem Wege begleitet. Und bald erkennt er, dass er behutsam um Caroline kämpfen muss...

Jetzt auch als e-book erhältlich!





Gruß Karen