Hallo Blogleser!
Auch am Freitag (das Wochenende naht schon) serviere ich
mal wieder "Senf zum Frühstück".
Gefunden habe ich schon einige Dinge.
Der Verfassungsschutz hat jetzt in einer neuen Studie den
linken Durchschnitts-Täter ermittelt, die B.Z. exklusiv vorliegt. Ergebnis: Sie
sind männlich, zwischen 21 und 24 Jahre alt, haben trotz mittlerer Reife meist
keinen Job – und 92 Prozent von ihnen wohnen noch bei Mutti.
Hm, haben da Mutti und Vati nicht erklärt, dass man sich
an Gesetze halten muss, auch wenn einem die Gesellschaft manchmal nicht
passt...
Dicke Klunker am
Finger, Frühstück für die Liebste, Pralinen und Rosen - das reicht Daniela
Katzenberger, 29, und ihrem Verlobten Lucas Cordalis, 43, offenbar noch lange
nicht.
Das Pärchen hat jetzt eine besondere Form der
Liebesbekundung für sich ausgewählt: Ketten-Anhänger in Kreuzform mit dem Blut
des jeweils anderen.
Ist wohl auch nicht so ganz neu und wie (fast) alle Dinge
im Leben eine Frage des Geschmacks.
Ich würde es nicht machen, finde es aber noch immer
besser, als ein Tattoo.
So ein Schmuckstück lässt sich leicht ablegen, vergessen,
oder auch zurück geben.
Bei einer Tätowierung ist die ganze Sache schon etwas
schwieriger...
An einigen Hamburger Grundschulen lernen Kinder inzwischen
wieder Platt. Doch für das ehrgeizige Pilotprojekt fehlen oft Lernmittel und
Lehrer. Erschwerend kommt hinzu, dass manche Schüler schon mit der
hochdeutschen Sprache genug Probleme haben.
Das klingt erst mal gut, denn die alte Sprache ist vom
Aussterben bedroht - obwohl die Hamburger sie, nachdem sie sie den Alten
ausgetrieben haben, heute wieder ehren und lieben und ihr viel Prestige
beimessen. Es gibt Bücher auf Platt, Zeitungsartikel, Radioformate, Werbung,
Bands - und doch beherrscht die Sprache in Hamburg nur noch etwa jeder Zehnte
fließend. Die meisten anderen können sie nur verstehen oder haben von ihren
Großeltern ein paar Brocken gelernt.
Ich finde es gut, wenn alte Traditionen bewahrt werden
und ein Hauptfach wird das Platt sicher nicht sein.
Wobei ich den Hamburger Dialekt an sich auch ganz toll
finde.
Ich selbst verstehe platt ganz gut, weil mein ehemaliger
Schwiegervater es wirklich gut sprach.
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen