Mittwoch, 20. Januar 2016

Die Straßenbahn bimmelt, verkündet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Die Winterzeit ist da und Sebastian und ich, wir werden sicher auch ein paar Einkäufe tätigen, wir brauchen ein paar Vorräte.
Die Straßenbahn brauchen wir dazu allerdings nicht.
Aber wo gab es überhaupt die erste elektrische Straßenbahn in Deutschland?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

In Berlin. Die „Elektrische Straßenbahn Lichterfelde-Kadettenanstalt“ hatte eine Länge von etwa 2,5 Kilometer und wurde ab Mitte Mai 1881 von der Firma „Siemens & Halske“ betrieben.
Werner von Siemens bezeichnete die Bahn nicht als Straßenbahn, sondern als „elektrische Eisenbahn“. Und diese bestand aus drei umgebauten Pferdebahnwagen mit jeweils zwölf Sitzplätzen.
Die Wagen erreichten eine Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 15 km/Stunde.


Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen