Hallo
liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!
Hier
kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin
ist dieser Witz schon mal stubenrein und das ist schon eine Menge wert. ;)
Ein
Pfarrer wurde zum 25. Jahrestag seines Dienstantritts in der Gemeinde mit einem
Bankett geehrt. Ein führender Lokalpolitiker, der ein Mitglied der Gemeinde
war, wurde ausersehen, die Festrede zu halten. Leider verspätete sich der
Politiker und so beschloss der Pfarrer, während der Wartezeit selbst ein paar
Worte zu sagen: "Ihr versteht doch," sagte er, "das Siegel des
Beichtgeheimnisses kann niemals gebrochen werden."
Die
Gäste nicken, und der Pfarrer führt fort: "Ich erhielt aber meinen ersten
Eindruck von der Pfarrei durch die erste Beichte, die ich hier abnahm. Ich kann
euch nur so ganz allgemein darüber erzählen.
Als
ich hier ankam, dachte ich, dass mir ein ganz schrecklicher Ort zugeteilt
worden sei. Die allererste Person, die meinen Beichtstuhl betrat, erzählte mir,
wie er einen Fernseher gestohlen hatte und wie er, als ihn die Polizei stoppte,
fast den Polizisten ermordet habe.
Außerdem
erzählte er mir, er habe von seinen Eltern Geld gestohlen, am Arbeitsplatz Geld
unterschlagen, eine Affäre mit der Frau seines Chefs und seine Schwester mit
einer Geschlechtskrankheit angesteckt. Ich war entsetzt.
Als
aber die Tage vergingen, erkannte ich, dass meine Schäfchen nicht alle so waren
und dass ich doch in eine ausgezeichnete Pfarrei voll von verständnisvollen und
liebevollen Menschen gekommen war."
Gerade
als der Pfarrer mit seinen Ausführungen zu Ende gekommen war, traf der
Politiker ein, mit wortreichen Entschuldigungen für sein zu spät kommen.
Sofort
begann er mit seiner Rede: "Ich werde niemals den Tag vergessen, an dem
unser Hochwürdiger Herr Pfarrer in der Pfarrei eintraf", sagte der
Politiker, "ja, ich hatte die Ehre, der erste zu sein, der bei ihm die
Beichte ablegte."
Gruß
Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen