Samstag, 16. Januar 2016

Einen Versuch ist es wert, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“ für Euch.
Vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch, aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Ich finde diesen Tipp jedenfalls super. Diesmal kommt er aus meiner grünen Ecke.

Physalis selbst im Garten anbauen, so einfach geht's:

Physalis (Andenbeere) bekommt man ja mittlerweile ganzjährig im Supermarkt, aber gerade gegen Ende des Jahres und zur Weihnachtszeit werden sie meines Erachtens vermehrt gekauft.

Gegen Ende letzten Jahres hab ich mir Physalis im Supermarkt gekauft und aus 2-3 Beeren die Samen rausgepult mittels Pinzette auf einem Blatt Küchenpapier, in einer Beere sind allein schon 50 + x Samen, die getrocknet Samen hab ich aufgehoben.
Man beginnt am besten schon im Februar mit dem Vorziehen der Pflanzen auf der Fensterbank, je eher man anfängt vorzuziehen desto mehr Beeren kann man Ende des Jahres ernten. Die Samen keimen sehr gut, nach einiger Zeit sollte man die Pflanzen vereinzeln, sie werden sehr schnell kräftig und robust.
Im Mai, wenn es nicht mehr friert, pflanzt man die Pflanzen ins Beet mit einem Abstand von vielleicht 40 cm, vollsonnig ist Voraussetzung für eine gute Ernte, 1-2 Monate später fangen sie an zu blühen. Die Physalispflanzen werden ca. 1-1,5 Meter hoch und es bilden sich ständig neue Blüten. Die ersten Früchte kann man dann Anfang September ernten, die Letzten bis zum ersten Frost. Aus den 3 ursprünglich geöffneten Beeren des Vorjahres hab ich so bisher mehrere hundert Beeren geerntet, der Pflegeaufwand war ziemlich gleich null, da es den ganzen Sommer immer mal geregnet hat. Aber selbst längere Trockenheit macht den Pflanzen wenig aus. Wenn die noch grünen Früchte im Spätherbst nicht ausgereift sind, kann man sie daheim nicht nachreifen lassen wie etwa Tomaten, allenfalls kann man versuchen die Pflanzen auszubuddeln und ins Haus zu holen.
Ich hätte nicht gedacht das es trotz des teilweise bescheidenen Sommers (v.a. August) so gut klappt mit dem Anbau, im Vergleich dazu fiel meine Paprikaernte mit 2 (in Buchstaben: zwei) sehr mickrig aus.




Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen