Donnerstag, 12. Mai 2016

Es ist angerichtet, meint Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo, meine lieben Blogleser!

Heute ist Freitag und das Wochenende rückt näher und auch heute serviere ich wieder Senf zum Frühstück.
Ich habe wieder etwas gefunden und wer meinen Senf mag, der nimmt sich etwas und wer nicht, der lässt ihn halt stehen.

So einfach ist das!

Vorsicht, bissige Katze! Die Geschichte vom Briefträger und dem bissigen Hund ist bekannter Stoff für unzählige Comics. Aber auch Katzen können Postboten gefährlich werden.
Wie der britische "Guardian" berichtet, lebt im Ort Patchway in England ein besonders schwieriges Exemplar. Demnach attackiert eine Katze auf dem Grundstück eines Paares den Briefträger - jedes Mal, wenn er seine Hand mit der Post durch den Briefschlitz in der Tür steckt. Die gemeinsame Katze mit dem Unschuld anmutenden Namen Bella sei somit eine potenzielle Gefahr. So heißt es laut dem Bericht in einem Schreiben, das die Royal Mail dem Paar zukommen ließ. Nun droht ein Post-Zulieferstop.
Das Paar muss künftig seine Katze im Zaum halten, wenn sich ein Briefträger nähert oder - so heißt es in dem Schreiben - einen alternativen, sicheren Briefkasten aufstellen. Sonst werde eben gar keine Post mehr geliefert, droht die Royal Mail. Doch auch diesen Brief musste ja jemand zustellen. Ob das wohl glimpflich ausging? Darauf geht der " Guardian" leider nicht ein.

Quelle:  http://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/katze-beisst-brieftraeger---paar-soll-keine-post-mehr-bekommen-6827858.html

So etwas nennt man dann wohl eine Killerkatze...

Urlaub in totaler Stille, ganz ohne nervraubenden Kinderlärm? Dieser Traum geht für die Camper an einem See in Brandenburg in Erfüllung. Ist das Diskriminierung von Familien? Fest steht: Gerade die, die in ihrem Job mit Kindern arbeiten, nehmen das Angebot dankbar an.
Kein Ort für Kinder: Ein Campingplatz in Brandenburg nimmt keine Gäste unter 14 Jahren auf und stößt damit bei der Antidiskriminierungsstelle auf Kritik. "Wir wollen Ruhe verkaufen. Unser Platz lebt vom Vogelgezwitscher", sagte die Betreiberin des Platzes am Großen Wentowsee Christiane Erdmann am Dienstag . "Bei uns wird man am Morgen von Vögeln geweckt und nicht von Kindern."
Die Zielgruppe? "Wir haben viele Gäste, die im Alltag mit Kindern arbeiten - als Lehrer oder im sozialen Bereich. Und die sagen: In unserer Freizeit wollen wir einfach abschalten."
Im Netz wird der Ausflugsort als "Campingplatz für Erwachsene" beworben.

Quelle: http://www.heute.de/kinderfreier-campingplatz-wir-wollen-ruhe-verkaufen-43458942.html

Nun muss ich ganz ehrlich sagen, ich gehöre auch zu den Menschen, welche im Urlaub lieber Vogelgesang als Kindergeschrei hören wollen. Daher finde ich diese Idee auch sehr gut und ich denke mal, dass das auch angenommen wird.

ABER: Genügend Ausweichmöglichkeiten für Familien mit Kindern sollten natürlich vorhanden sein.




Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen