Samstag, 2. Mai 2015

Bloggen bildet, meint Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Für viele Menschen gehört zum Wonnemonat Mai auch die Maibowle. Früher habe ich diese auch mal sehr gerne getrunken.
Heute mache ich mir nicht mehr viel aus diesem Getränk, das sollen andere trinken.
Aber ist Maibowle eigentlich giftig?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Frischer Waldmeister wird nur vor der Blüte geerntet. Nach der Blüte ist der Gehalt an Cumarin so hoch, daß es zu Gesundheitsschäden (innere Blutungen!) kommen kann!!!
Damit der Geschmacksstoff Cumarin frei gesetzt wird, den Waldmeister ca. 1 bis 1 1/2 Stunden welken lassen.
Da das Cumarin leicht giftig ist, kann es in größeren Mengen zu Kopfschmerzen führen. Darum sollte nicht mehr als 3g Waldmeister pro Liter verwendet werden. Den Waldmeister zu einem kleinen Sträußchen binden und in die Bowle hängen. Dabei darauf achten, dass die Stängel nicht mit hinein kommen. Sie enthalten
besonders viele Bitterstoffe. Nach ca. 30 min. herausnehmen, damit keine Bitterstoffe frei gesetzt werden.
Eine andere Möglichkeit ist, die Blättchen abzupfen und in einen Teebeutel füllen.

Quelle: http://www.fh-frankfurt.de/~wizard/maibowle.html


Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen