Freitag, 1. April 2016

Wenn der April beginnt, sinniert Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Heute ist der erste April und ich habe auch schon versucht meinen Mann in den April zu schicken.
Fast wäre es mir geglückt, aber auch nur fast
Aber woher kommt der Aprilscherz überhaupt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Erstmals überliefert ist die Redensart „in den April schicken“ in Deutschland 1618 in Bayern. Mit den europäischen Auswanderern gelangte diese Tradition auch nach Nordamerika. Der Begriff Aprilscherz bürgerte sich jedoch erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein. In Grimms Deutschem Wörterbuch von 1854 ist zwar der Aprillsnarr verzeichnet, noch nicht aber der Aprilscherz.
Wie es dazu kam, dass der 1. April zum Tag für besondere Scherze wurde, ist bislang unbekannt. Gesichert ist dem Theologen Manfred Becker-Huberti zufolge einzig, dass es schon im Volksglauben der Antike eine Vielzahl von angeblichen Unglückstagen gab (vergl. Freitag der 13.), zu denen regelmäßig auch der 1. April zählte.
Es gibt noch weitere Erklärungen, diese sind jedoch ungesichert.

Quelle und weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Aprilscherz




Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen